Rudern – eine faszinierende Sportart, die Körper und Geist beansprucht, Freude bereitet und Teamgeist abverlangt. Seit im Jahr 1921 der Ruderverein in Laubegast gegründet wurde, finden hier an der Elbe Jung und Alt zusammen, um dem Rudersport in seiner ganzen Vielfalt gemeinsam nachzugehen. Lernen Sie uns und unseren Ruderverein auf diesen Internetseiten kennen!
Sollten nicht alle Ihre Fragen beantwortet werden, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns im Bootshaus zu begrüßen!
Übernachtung im Bootshaus
Am Wochenende 05./06.04. stand bei uns Spiel, Spaß und etwas Bildung im Vordergrund.
In einer kleinen, aber tollen Gruppe haben wir uns mit den Themen Fairplay und Mobbing auseinandergesetzt. Zur Auflockerung gab es Teamspiele.
Abends gab es Köstlichkeiten von Grillmeisterin Andrea. Und anschließend ein wärmendes Lagerfeuer und Knüppelkuchen.
Jetzt für Tim abstimmen! - Wahl des Jugendsportler des Jahres
Die Sportjugend Dresden ehrt alljährlich die besten Nachwuchssportlerinnen und -sportler Dresdens für ihre nationalen und internationalen Erfolge.
Tim wurde für die Sportjugendehrung 2025 für seine hervorragenden Leistungen im Jahr 2024 als Jugendsportler nominiert. Er ist Sieger des Bundeswettbewerbs (dt. Meisterschaft) auf der Langstrecke (3000m) und der Bundesregatta (1000m).
Ein riesiges Dankeschön an alle, die ihn auf diesem Weg unterstützt haben!
Abstimmen könnt ihr bis zum 15. April 2025 unter https://sportjugend-dresden.cokuna.io
Kaderüberprüfungsmaßnahme Langstrecke Leipzig
Vom 29.03. bis zum 30.03. fand die Kaderüberprüfungsmaßnahme in Leipzig Burghausen statt. Dem ein oder anderen Kenner des Rudersports wird dieser Ort eher im Zusammenhang mit der Herbstlangstrecke etwas sagen, denn in den letzten Jahren war die Frühjahrslangstrecke leider ein wenig aus dem Blickpunkt geraten.
Doch alle, die sich auf das gepflegte Langstrecken-Rudern freuen, muss ich an dieser Stelle zuerst enttäuschen. Gestartet wurde nämlich mit dem berüchtigten 2000 m-Ergometertest. Hier konnte Lukas mit einer neuen Bestzeit glänzen.
Anrudern - Saisonstart 2025
Nachdem wir die Nachbarvereine bereits neidisch auf dem Wasser beobachtet haben, konnten wir heute ebenfalls die erste Ausfahrt der Saison bestreiten. Selbst Wind und graues Wetter konnten unsere Freude nicht trüben.
Gerade frisch regeneriert vom Stegeinsatz starteten wir mit einer Ansprache und den Ehrungen der sportlichen Winterleistungen.
Anschließend ging es mit zahlreichen Groß- und Kleinbooten zur Maria am Wasser, wo wir uns gemeinsam mit der TU Dresden und dem Dresdner Ruderverein getroffen haben.
LRVD Ergo-Challenge
Das Konzept der Women’s Rowing Challenge ist mittlerweile gut bekannt. In festgelegten Zeiträumen wird eine vorgegebene Zeit gefahren und die zurückgelegte Strecke notiert.
Da wir Gleichberechtigung wichtig finden und uns 4 Strecken nicht genug sind, haben wir die LRVD Ergo-Challenge ausgerufen. Über den Winter verteilt quälen wir uns wahlweise über Strecken von 1 bis 30 min oder 4 bis 40 min - je nach Sprinterattitüde oder Leidensbereitschaft.
Saisonstart erfolgreich vorbereitet!
In zwei fleißigen Arbeitseinsätzen am 22. und 29.03.2025 haben wir unser Gelände für die kommende Saison auf Vordermann gebracht. Der Frühjahrsputz ist erledigt, die Boote sind an ihren Plätzen und der Steg sowie das Motorboot wurden mit Unterstützung eines Kranfahrzeugs wieder ins Wasser gebracht.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer:innen! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. Jetzt kann die Saison starten – und das haben wir direkt mit dem traditionellen Anrudern gefeiert!
13. International Budapest Cup Regatta
Nach der Anreise mit dem Nachtzug hatten wir einen Tag Zeit Budapest zu erkunden und heimische Speisen auszuprobieren, bevor die Regatta am Samstag los ging.
Das Boot wurde vom DRC auf dem Anhänger mitgenommen.
Zur Regatta sind wir mit dem 8+ gegen 8 weitere Boote aus Großbritannien (4), Ungarn (3) und Serbien (1) in der Hochschulkategorie gestartet.
Trainingslager Lago Azul – Einblick in die Vorbereitung auf die Saison
Vom 25. Februar bis zum 11. März absolvierte ich ein Trainingslager in Lago Azul, Portugal. Die Anreise verlief sehr entspannt: Von Dresden aus flog ich über Zürich nach Lissabon, wo ich gemeinsam mit den anderen deutschen Teilnehmern mit dem Reisebus nach Lago Azul weiterfuhr.
Talentiade 2025 in Dresden – Ein sportlicher Tag voller Energie!
Am heutigen Tag verwandelte sich die Margon Arena in ein Zentrum sportlicher Höchstleistungen und großer Emotionen! 💪🔥 Die Talentiade 2025 bot jungen Talenten die perfekte Gelegenheit, ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen.
Ob Sprint, Ausdauerlauf, Liegestütze, Kastenbumerang, Dreierhopp, Gewandtheitslauf, Seilspringen oder Medizinballweitwurf – in jeder Herausforderung zeigten die Teilnehmer:innen beeindruckenden Einsatz und Ehrgeiz. Dabei ging es nicht nur um Punkte, sondern vor allem um den Spaß an der Bewegung und die persönliche Weiterentwicklung.
Trainingslager Rabenberg
Auch in diesem Jahr stand für den Landesruderverband wieder das traditionelle Trainingslager auf den Sportpark Rabenberg an . Eine Woche lang nutzten wir die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten, um uns perfekt auf die kommende Saison vorzubereiten. Unsere drei Hauptaufgaben waren klar: Trainieren, Essen, Schlafen. Zunächst war Felix der einzige Teilnehmer aus Laubegast, doch durch die Verletzung eines anderen Sportlers konnte Tim am Donnerstag nachrücken.
2. Schwimmtraining in Prohlis
Heute stand für uns das zweite Schwimmtraining im neuen Jahr auf dem Plan. Wir haben weiter an unserer Kraul- und Brusttechnik gefeilt und geübt, wie man eine andere Person im Wasser sicher vorwärts bewegt.
Nach dem Training blieb noch etwas Zeit zum Rutschen und Baden. Einige waren jedoch noch nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung und nutzten die restliche Zeit, um weiter an ihrer Technik zu arbeiten. So konnte jeder das Beste aus der Einheit herausholen.
Athletiktest B-Junioren
Am 1.2.2025 um 9 Uhr trafen sich alle sächsischen Ruder:innen der Jahrgänge 2009/2010 in Dresden an der Sportschule Dresden zum Athletiktest. Dabei wurden neben den allgemeinen Körpermaßen auch Kraft, Koordination, Geschicklichkeit und Kondition getestet. Dieser Test wurde deutschlandweit zeitgleich durchgeführt, um einen 1. Vergleich im Bereich der B-Junioren:innen zu erhalten. Die Teilnehmer:innen konnten ihre Fähigkeiten im z.B. T-TEST, Bourban-Test, 3 Sprung, Klimmhang, 3000 m-Lauf und mehr unter Beweis stellen.
Frauen-Power in Laubegast
Seit 8 Jahren findet im Januar die Women's Rowing Challenge (organisiert vom dt. Ruderverband und Concept2) statt.
Aus dem Laubegaster Ruderverein sind 7 Frauen im Alter von 14-76 aus ihrer Komfortzone getreten und haben jeweils einmal 8 min, 15 min, 22 min und 30 min auf dem Ruderergometer abgelegt.
Respekt vor dieser Leistung und dem Durchhaltevermögen!
Mitteldeutsche Ergometermeisterschaft
Wenn die Ruderergometer aufgestellt werden, dazu ein Stuhl und ein ominöser blauer Eimer dahinter, dann kann dies nur eines heißen, und zwar Mitteldeutsche Ergometermeisterschaft. Und so fuhr der Laubegaster Ruderverein am 25. Januar nach Leipzig, um an eben dieser teilzunehmen.
Als erstes startete Felix O. über die 1000 m und konnte so seine ersten Wettkampferfahrungen beim Ergometerrudern sammeln.
Schwimmwettkampf Pirna
In einer kleinen Mannschaft bestehend aus Johanna, Felix O., Tim und Felix H. haben wir am 19.1.25 beim Schwimmwettkampf der Ruder:innen in Pirna teilgenommen.
Insgesamt 109 Sportler:innen aus den 6 Rudervereinen der Elberegion Meißen bis Pirna waren in den Wettkämpfen 50m Brust und 50m Kraul am Start. Für uns stehen am Ende ein 1. Platz von Johanna, zwei 2. Plätze für Johanna und Tim, ein 3. Platz für Tim, ein 6.und 9. Platz für Felix H., sowie zweimal der 8. Platz für Felix O. im Ergebnis.
Neujahrsglühen 2025 – Ein gelungener Start ins neue Jahr
Am vergangenen Samstag, dem 11. Januar 2025, erlebten wir beim Neujahrsglühen einen wunderbaren Abend voller Gemeinschaft und Gemütlichkeit auf unserem Vereinsgelände.
Die stimmungsvolle Weihnachtsbaumverfeuerung auf dem Hof sorgte für eine warme und feierliche Atmosphäre. Dazu gab es Glühwein und Kinderpunsch, die für das leibliche Wohl in den kalten Abendstunden sorgten. Kulinarisch wurden wir mit einer herzhaften Suppe sowie Würstchen verwöhnt.
Schwimmtraining Prohlis
Heute war das 1. Schwimmtraining im neuen Jahr. Neben verschiedenen Schwimmstilen haben wir ein paar Dinge des Rettungsschwimmens wie z.B. Schleppen und Transportieren geübt. Im Anschluss konnte noch etwas Zeit zum Rutschen und Baden genutzt werden. Im Februar geht’s dann zum nächsten Training in die Schwimmhalle.
Jahresabschluss
Traditionell vor Weihnachten findet sich im Bootshaus des Laubegaster Rudervereins immer eine gesellige Truppe von Mitgliedern zusammen, die gemeinsam das sogenannte "Heizgetränk" zum Jahresabschluss zu sich nehmen. Viele tolle Unterhaltungen, Stollen, Glühwein und tatsächlich auch die ein oder andere sportliche Aktivität fanden an diesem Nachmittag statt. Das ließ nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten steigern, sondern macht Lust auf unser jährliches Neujahrsglühen im Januar. Wir freuen uns alle, die da waren, und alle, die Lust haben im Januar dazuzustoßen, im neuen Jahr im Bootshaus begrüßen zu können.
Plätzchenbacken
Jedes Jahr an einem gemütlichen Freitag vor Weihnachten trifft sich die Jugend des Laubegaster Rudervereins zum Plätzchen backen. Jedoch werden die Plätzchen nicht einfach nur gebacken, sie werden mühevoll verziert und eventuell wird dann auch der ein oder andere Keks vernascht.
Es bietet außerdem die Gelegenheit, all seine Freund:innen noch einmal vor der Weihnachtspause zu treffen.
Spielturnier
Am 07. Dezember war das Spieleturnier der sächsischen Ruderjugend. Dies fand, wie auch die letzten beiden Jahre, im Vitzthum Gymnasium Dresden statt. Hierbei spielen mehrere Teams, aus 2 Altersklassen, in 3 verschiedenen Sportarten gegeneinander. Bei den 13 und 14 Jährigen waren dieses Mal Finja, Hermine und Felix dabei und bei den Junioren, also 15 und 16 Jährigen, Marlene.